Waldviertler Sautanz an der LBS Geras
Ein Fest des Handwerks
Mit großer Freude blicken wir auf den ersten Waldviertler Sautanz an der Landesberufsschule Geras zurück. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie stark Tradition, Regionalität und modernes Handwerk zusammenwirken. Lehrlinge, Betriebe, Innungen, regionale Produzent:innen sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
In den Schauküchen wurde zerlegt, gekocht und verkostet, während im Stylingbereich Trachten-Looks für die Modenschaut mit Elfi Maisetschläger entstanden. Im Rahmen von Führungen konnten die Besucher:innen einen Einblick in unsere Lehrberufe gewinnen.
ORF-Besuch als Highlight
Ein Höhepunkt war der Besuch von Silvia Schneider und dem Team von „Silvia kocht“. Sie war aktiv am Geschehen beteiligt, begleitete die Zerlegearbeiten, stand mit den Lehrlingen am Herd und drehte eine Sendung direkt vor Ort. Frau Schneider besuchte auch den Standort der LBS Hollabrunn, wo sie sich ein Bild von der Ausbildung im Fleischerhandwerk machte.
Stark im Team – viele Berufsfelder, ein Erfolg
Der Sautanz zeigte, wie gut Zusammenarbeit funktionieren kann. Lehrlinge aus dem Fleischerhandwerk, Köche und Köchinnen, Gastronomie- und Restaurantfachkräfte, Stylist:innen sowie Assistenten und Assistentinnen der Verwaltungs- und Sicherheitsverwaltung – sie alle trugen zum reibungslosen, genussvollen und stimmungsvollen Ablauf der Veranstaltung bei.
Ein herzlicher Dank gilt allen Partner:innen, Betrieben, Produzent:innen, Schulen und Unterstützer:innen – sowie unseren Lehrlingen für ihren großartigen Einsatz. Der Waldviertler Sautanz hat gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert Handwerk ist. Wir machen weiter – mit Leidenschaft für Ausbildung, Region und Qualität.
