Starker Nachwuchs
Generalprobe an der Landesberufsschule Geras für die JuniorSkills 2025
Am 23. April 2025 fand an der Landesberufsschule Geras die Generalprobe für die JuniorSkills 2025 statt. Sechs talentierte Lehrlinge aus den Bereichen Küche und Service stellten sich der Herausforderung, sich auf den großen Wettbewerb der Tourismusberufe vorzubereiten. Dieser wird vom 6. bis 8. Mai 2025 in Klagenfurt organisiert und bietet den besten Nachwuchskräften aus ganz Österreich die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen.
Für die drei Küchenlehrlinge gab es eine anspruchsvolle Aufgabe: Sie mussten ein Vier-Gänge-Menü aus einem vorgegebenen Warenkorb zaubern. Dabei lauteten die Vorgaben:
- Vorspeise: Lachsforelle
- Zweite Vorspeise: Ein österreichischer Klassiker, neu interpretiert
- Hauptspeise: Kalbsrücken oder Kalbsvögerl, wobei die Beilagen von den Kandidaten selbst gewählt werden durften
- Nachspeise: Sachertorte, neu interpretiert oder dekonstruiert
„Wir legen an der Landesberufsschule Geras großen Wert auf ein hohes Niveau, moderne Garmethoden und eine professionelle Verarbeitung“, betonte der Direktor der Schule, Claus Tampier. Die Lehrlinge mussten für jeden Gang sechs Portionen zubereiten – vier für die Ehrengäste und zwei für die Verkostung. Besonders herausfordernd war, dass sie während der Generalprobe ohne Unterstützung eines „Commis de Rang“ agierten, was ihre Fähigkeiten noch stärker auf die Probe stellte.
Parallel dazu mussten die vier Lehrlinge aus dem Restaurantfach ihre Fähigkeiten in verschiedenen Serviceaufgaben unter Beweis stellen. Diese beinhalteten:
- Tischdecken und Weinempfehlungen – passend zu den verschiedenen Gängen
- Klassische Serviceaufgaben im Umgang mit Gästen
- Zubereitung eines Cocktails an der Bar
- Zubereitung von Kaffeespezialitäten
Bei diesen Aufgaben konnten die Service-Lehrlinge ihr Wissen und ihre praktische Erfahrung unter Beweis stellen.
Diese Generalprobe war eine wichtige Etappe auf dem Weg zum bevorstehenden Wettbewerb, bei dem die Lehrlinge nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihre Kreativität und Selbstständigkeit unter Beweis stellen mussten. Alle Teilnehmer arbeiteten eigenverantwortlich und zeigten, was sie bereits erreicht haben.
Wir wünschen unseren Lehrlingen viel Erfolg:
Küche:
- Tobias Supperer (Hofmeisterei Hirtzberger)
- Daniel Sierninger (Gasthaus Kraus)
- Sophia Puhm (Gasthaus Neunläuf)
Service:
- Nina Wendt (Restaurant Mörwald)
- Laura Hackl (Lebens.Resort Ottenschlag)
- Anja Klaffel (Restaurant Schwarzalm)
- Jakob Binder (Landhaus Bacher)
Mit dieser Veranstaltung setzt die Landesberufsschule Geras ein klares Zeichen für die Förderung der nächsten Generation von Fachkräften im Bereich Gastronomie. Die Lehrlinge sind nun bestens auf die JuniorSkills 2025 vorbereitet, bei denen die besten Nachwuchstalente aus ganz Österreich gegeneinander antreten werden.
Wir sind gespannt auf die Leistungen unserer Kandidaten und wünschen ihnen viel Erfolg beim Wettbewerb!